Experian

Experian ist ein globales Daten- und Technologieunternehmen, das sich mit einer einzigartigen Kombination aus Daten, Analytik und Software auch in der DACH-Region als einer der führenden Dienstleister für Risiko-, Betrugs- und Identitätsmanagement etabliert hat. Durch den Einsatz umfassenden Daten-, Analytik- und Softwarelösungen, hilft Experian Unternehmen und Verbrauchern, fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit Hauptsitz in Dublin, Irland ist Experian in 32 Ländern tätig und beschäftigt etwa 22.500 Mitarbeiter.

Unternehmen

Die Ursprünge von Experian reichen bis ins Jahr 1826 zurück, als eine Gruppe von Londoner Kaufleuten begann, Informationen über Kunden auszutauschen, die ihre Schulden nicht beglichen hatten. Dieses Konzept der gemeinsamen Nutzung von Kreditinformationen legte den Grundstein für das moderne Kreditbürowesen. Im Laufe der Jahre hat Experian zahlreiche Akquisitionen und Fusionen durchgeführt, um seine Marktposition zu stärken und sein Dienstleistungsangebot zu erweitern. Ein bedeutender Meilenstein war die Fusion des britischen CCN Group und der amerikanischen TRW Information Systems & Services im Jahr 1996, die zur Gründung von Experian führte. ​

Dienstleistungen

Experian bietet eine breite Palette von Dienstleistungen an, die in vier Hauptgeschäftsbereiche unterteilt sind:

Credit Services: Unterstützung von Unternehmen bei der Bewertung von Kreditrisiken und -chancen durch Bereitstellung umfassender Kreditinformationen über Verbraucher und Unternehmen. ​

Decision Analytics: Angebot von Analyse- und Entscheidungsunterstützungstools, die Unternehmen helfen, komplexe Daten zu interpretieren und fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.​

Marketing Services: Bereitstellung von Daten und Tools, die Unternehmen dabei unterstützen, ihre Marketingstrategien zu optimieren und gezielte Kampagnen durchzuführen, um die Kundenbindung und -akquise zu verbessern.​

Consumer Services: Angebot von Dienstleistungen für Verbraucher, einschließlich Zugang zu persönlichen Kreditberichten und Schutz vor Identitätsdiebstahl. Ein Beispiel hierfür ist "Experian Boost", ein Service, der Verbrauchern hilft, ihre Kreditwürdigkeit zu verbessern. ​

Globale Präsenz und Marktstellung

Experian ist in verschiedenen Regionen weltweit tätig, wobei der Großteil des Umsatzes aus Nordamerika stammt. Das Unternehmen ist an der Londoner Börse notiert und Teil des FTSE 100 Index. Mit einer Marktkapitalisierung von über 40 Mrd. Euro zählt Experian zu den führenden Unternehmen im Bereich Datenanalyse und -verarbeitung. Experian investiert kontinuierlich in neue Technologien und Innovationen, um seinen Kunden fortschrittliche Lösungen anzubieten. Gleichzeitig legt das Unternehmen großen Wert auf Datenschutz und Sicherheit, um das Vertrauen der Kunden zu gewährleisten. Das Unternehmen verpflichtet sich, Daten verantwortungsvoll zu nutzen und die Privatsphäre der Verbraucher zu schützen.​ Experian steht an der Spitze der Informationsdienstleistungsbranche und bietet sowohl Unternehmen als auch Verbrauchern wertvolle Einblicke und Tools, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Durch kontinuierliche Innovation, globale Präsenz und ein breites Dienstleistungsportfolio hat sich Experian als vertrauenswürdiger Partner für Daten- und Analysebedürfnisse etabliert.

Projekte

Sicherstellung der Softwareintegrität und -sicherheit in vernetzten Fahrzeugen

Das Projekt untersucht Methoden zur Überprüfung und Aufrechterhaltung der Integrität und Sicherheit von Software in vernetzten und automatisierten Fahrzeugen. Der Fokus liegt auf der Entwicklung innovativer Testtechnologien und modularer Testprozesse, um die Sicherheit während des gesamten Lebenszyklus der Fahrzeuge zu gewährleisten. Ziel ist es, neue Ansätze zur Erkennung und Behebung von Sicherheitslücken in der Fahrzeugsoftware zu entwickeln.

Anwendbarkeit und Entwicklung neuer IoT-Technologien für ferngesteuerte Fahrzeuginspektionen

Das Projekt erforscht die Anwendbarkeit bestehender und die Entwicklung neuer IoT-Technologien für ferngesteuerte Fahrzeuginspektionen. Der Schwerpunkt liegt auf der kontinuierlichen Überwachung und dynamischen Bewertung der Fahrzeugsicherheit und -leistung. Ziel ist es, innovative IoT-Lösungen zu entwickeln, die eine effiziente und sichere Inspektion von Fahrzeugen aus der Ferne ermöglichen.

Entwicklung und Sicherheit szenariobasierter Testmethoden für automatisierte Fahrzeuge

Das Projekt konzentriert sich auf die Entwicklung und Sicherheit szenariobasierter Testmethoden, die die Reaktion eines Fahrzeugs während eines bestimmten Szenarios testen. Es werden Methoden zur Simulation und Bewertung von Fahrzeugverhalten in verschiedenen Fahrsituationen entwickelt. Ziel ist es, die Sicherheit und Zuverlässigkeit automatisierter Fahrzeuge durch realistische und praxisnahe Testszenarien zu verbessern.

Einsatz von KI und ML zur Verbesserung der Datensicherheit in vernetzten Fahrzeugen

Das Projekt untersucht den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinellem Lernen (ML) zur Verbesserung der Datensicherheit in vernetzten Fahrzeugen. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Algorithmen zur Erkennung und Abwehr von Cyberangriffen sowie zur Sicherstellung der Datenintegrität. Ziel ist es, skalierbare und kosteneffiziente Lösungen zur Gewährleistung der Sicherheit vernetzter Fahrzeuge zu entwickeln.

Integration von Hauptuntersuchungsdaten und telemetrischen Informationen zur Verbesserung der Fahrzeugsicherheit

Das Projekt untersucht die Integration von Daten aus Hauptuntersuchungen und telemetrischen Informationen zur Verbesserung der Fahrzeugsicherheit. Der Fokus liegt auf der Entwicklung von Methoden zur Analyse und Kombination dieser Datenquellen, um frühzeitig potenzielle Sicherheitsprobleme zu identifizieren. Ein Business Case wird entwickelt, um zu zeigen, wie der Verbraucherschutz durch diese integrierte Datenanalyse verbessert werden kann.

Entwicklung eines zentralen Datenplattformmodells zur Verbesserung des Verbraucherschutzes in der Automobilindustrie

Es soll ein Modell für eine zentrale Datenplattform entwickelt werden, die Informationen aus Hauptuntersuchungen und telemetrischen Daten und weiteren zugänglichen Quellen kombiniert. Der Fokus liegt auf der Sicherstellung der Datensicherheit und der effizienten Nutzung dieser Daten zur Verbesserung der Fahrzeugsicherheit. Ein weiterer Fokus liegt darauf einen oder mehrerer Businesscases zu entwickeln um zu zeigen, wie u.a. der Verbraucherschutz und -nutzen durch die Nutzung dieser zentralen Datenplattform verbessert werden kann.